OEGD Newsletter

Teamevent – von der Planung bis hin zur Durchführung – von Angie

Nachdem ziemlich schnell eine passende Location für unser Teamevent gefunden wurde, ging es daran, sich zu überlegen, wie man denn die Einladung für Euch gestaltet. Da wir uns für eine etwas umfassendere Einladung entschieden hatten, sollte vorab erstmal eine kleine Save The Date Karte die Vorfreude schnüren. Diese verriet mit ihrem CI eigentlich sogar schon, dass unsere Reise wohl ans Wasser gehen wird. Die richtige Einladung wurde dann, wie sollte es auch anders sein, als Flaschenpost versendet. Einfach kann jeder, daher haben wir die Flasche noch gamifiziert und ihr musstet, nach dem etwas anderen Öffnen der Flasche noch die Koordinaten errätseln, wo es wohl hingehen wird.

Schon witzig, welche Koordinaten so manch einer von Euch mir zuspielte. Der eine landete irgendwo in Russland, der andere auf einer Burg in Mitteldeutschland und andere lagen mit dem „Ostseeresort Olpenitz“ goldrichtig!  Nachdem die ersten Dinge erledigt waren, ging es an die Feinplanung, d.h. wir suchten Aktivitäten, Locations und Restaurants und überlegten uns für jeden Tag einen Tagesablaufplan. All das wurde dann in einem Travelguide, welchen alle ein paar Wochen vor Event erhielten, für euch veranschaulicht. Spätestens da erfuhren dann auch die letzten, die die Koordinaten einfach nicht richtig rausfinden konnten, wo es denn nun wirklich hingehen wird! Zu guter Letzt ging es noch in die große Einkaufs- und Bestellplanung. Autos, Essen, Equipment usw. – an alles musste gedacht werden. Mein Arbeitszimmer Zuhause diente als Unterschlupf für alles. Es wurde dort über Wochen geräumt, gepackt und sortiert.

Auch an unsere „Teameventabsager“ wurde im Vorfeld gedacht – sie erhielten ein kleines Care Paket. Für alle Teameventteilnehmer wurden Sportbeutel mit allem wichtigen Equipment als Giveaway gepackt. Süßigkeiten, Trinken, Schlafmaske, Ohropax, Flip Flops, Wärmekissen und Kuschelsocken durften darin nicht fehlen und sollten die Fahrt nach Kappeln, aber auch die Zeit im Haus versüßen. Ja und schwubbdiwupp, war die Zeit auch schon ran. Sonntag war der große Start angedacht, daher erledigte ich am Freitag noch den ersten Großeinkauf – fragt nicht – 2 volle Einkaufswägen und die kleine Angie mit überlaufendem Kofferraum waren das Ergebnis. Am Samstag holte ich unseren 9-Sitzer Bus ab und bereitete alles für die Abfahrt am Sonntag vor.

Und am 7.1. ging es endlich los: Für die Anreise sind wir fast zeitgleich in Dresden, Frankfurt und Dortmund gestartet. Somit begann das Teamevent 2023 der OEGD!

Nach einer kurzen Einführung in die Räumlichkeiten des AirBnB mit Sauna und Pool und ein paar Willkommensworten durch mich und Björn, ging es zum gemeinsamen Abendessen beim Italiener. Hier entstand auch das erste Foto mit allen Teilnehmern des Teamevents:

Nach dem Essen wurden die Spielmöglichkeiten des Hauses ausgiebig getestet. Amina und Theresa haben uns einen schönen Einblick gegeben. Der restliche Abend war gefüllt mit Gesprächen, dem Geräusch von Dartpfeilen, die geworfen wurden und dem Knistern des Kamins.

Am Morgen nach dem Aufstehen erwartete uns ein großer gedeckter Frühstückstisch. Dort wurden dann die Pläne für den Tag besprochen. Am ersten Tag stand am Nachmittag eine Boselour am Strand auf dem Plan. Hier ein paar Eindrücke davon:

Neben den Weitwurfkünsten einiger Kollegen wurde auch schnell klar, wer mit dem Wind an der Nordsee zurechtkommt und wer nicht 😀 Genauso gut gelaunt wie auf dem letzten Bild ging es dann auch durch den restlichen Tag. Wenn wir nicht gerade einer Aktivität nachgingen, spielten wir entweder Brettspiele, spielten Switch oder schwammen eine Runde im Pool. Außerdem bereiteten wir ein leckeres Grillbuffet vor und schmausten danach köstlich!  Am Abend durften einige Kollegen ihr allererstes Wohnzimmerkonzert erleben. Dazu wurde der Essbereich entsprechend dekoriert und ein Künstler eingeladen, der uns 2 Stunden lang sein Können präsentierte. Falls ihr eine kleine Erinnerung braucht oder euch fragt, wie das ausgesehen hat, das Video von Theresa hat die Stimmung ganz gut einfangen können

Der nächste Tag begann ruhig mit einem gemütlichen Beisammensein am Frühstückstisch. Danach machten wir uns alle auf den Weg zur nächsten Aktivität, Einige Bequemer als Andere:

Bogenschießen stand auf dem Plan: Das konnten wir sowohl im Outdoorbereich, als auch im Indoorbereich austesten. Draußen schossen die Pfeile unter strahlendem Sonnenschein und im Schneeambiente auf Zielscheiben und „Hasen“ im Wald, drinnen in der Archery Arena schossen wir in Virtual Reality Manier auf eine Hartschaumwand mit fliegenden Luftballons und anderen Dingen. Eine total spannende Erfahrung, die super viel Spaß gemacht hat. Den Rest des Tages verbrachten wir damit, Gesellschaftsspiele zu spielen, die anderen Spielmöglichkeiten des Hauses zu nutzen oder den Pool und den Whirlpool zu genießen. Am Abend kochten wir gemeinsam ein leckeres 3-Gänge Menü – hmmmmm lecker!

Der Mittwoch war unser letzter kompletter Tag. Dieser begann wie immer mit einem schön gedeckten Frühstückstisch und danach wurden die Aktivitäten vorgestellt. Wir durften nicht nur als Escape Experten einen Escape Room besuchen, sondern anschließend den Abend mit 2 Runden Bowling ausklingen lassen. Dazu später mehr. Bevor es zu den Aktivitäten ging, hatten wir noch einen besonderen Besuch von einem und zwei zukünftigen Mitgliedern der OEGD. Kristin besuchte uns mit ihren beiden Kindern Lilli und Paul. So hatte sie endlich die Gelegenheit, viele Gesichter der OEGD zum ersten Mal persönlich kennenzulernen. Während Kristin sich mit den Kollegen unterhielt, wurden Paul und Lilli direkt von den Kollegen in Beschlag genommen und in die Gruppe integriert.

Da wir in 3 Gruppen hintereinander den Escape Room spielten, überlegten wir uns für die jeweils wartenden Gruppen eine kleine Fotochallenge. Ziel war es in der Gruppe 3 Filmszenen darzustellen. Mit etwas Bastelequipment und viel viel Phantasie entstanden wirklich richtig gute, detailreiche Bilder. Und genau an dieser Stelle sagen doch Bilder mehr als tausend Worte:

Erkennt ihr wer das als Olaf ist?

Als Escape Room erwartete uns ein altes Schiffswrack, welches leider Ende Oktober stark von der Sturmflut betroffen war. Daher funktionierte leider vor allem auf Technikseite noch nicht wieder alles zu 100%.

Die Aufgabe bestand darin, den Strom wiederherzustellen und mit einem anderen Schiff Kontakt aufzunehmen, um aus dem Meer gerettet zu werden. Alle 3 Gruppen haben es natürlich geschafft! Nachdem wir wieder an Land waren, ging es direkt zur Bowlingbahn, bei der wir im American Restaurant speisten und am Tisch noch eine Runde „Wer bin ich“ spielten, bevor es dann auf die Bahnen ging.

Der Abend im AirBnB endete mit einer kleinen Geburtstagsüberraschung für mich – das war zumindest MEIN krönender Abschluss von 4 wirklich tollen Teamtagen. Am nächsten Morgen ging es nach einem Abschiedsteamfoto dann für alle zurück.

Aus meiner Sicht war das Teamevent ein voller Erfolg. Man lernte sich nicht nur als Kollegen auf der Arbeit kennen, sondern konnte sich auch mal auf privater Ebene austauschen.

 

Ich hoffe es bleibt allen in genauso guter Erinnerung, wie mir.

5 Kommentare zu „Teamevent – von der Planung bis hin zur Durchführung – von Angie“

  1. Wow, nicht nur die liebevolle Organisation vorab, sondern jetzt nochmal eine ausführliche Nachricht an alle im Nachgang – danke dir liebe Angie und natürlich auch lieber Björn, für die Planung des Events. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge freue ich mich für euch für diesen wirklich tollews Teamevent und bereue aber auch, nicht dabei gewesen zu sein. Aber ihr habt es offensichtlich für alle fehlenden Menschen mit genossen ;-P

Schreibe eine Antwort zu Brylee2816Antwort abbrechen

Nach oben scrollen