OEGD Newsletter

Lucia auf Sizilien im Oktober

La sagra del fico d’india” war einer der Gründe für meine kurze Reise nach Sizilien im Oktober.
Genauer gesagt ging die Reise in ein kleines Dorf namens Roccapalumba.

Was ist das und warum reist man dafür über 2.000 Kilometer?

Es ist eine alte Tradition Siziliens und der Wertschätzung der Natur. Siziliens Natur ist vielfältig und manchmal außergewöhnlich.
Von hohen Berglandschaften und Felsen bis hin zum weiten Meer bleibt kein Wunsch offen.

Auch die Früchte sind etwas Besonderes, wie die Fico d ́india – eine Kaktusfeige.
In ganz Sizilien wird diese Frucht und ihre Ernte gefeiert und man findet in fast jeder Stadt und in fast jedem Dorf ein Fest.
fast jedem Dorf ein Fest. Auch die Mandel wird in dieser Zeit geehrt und in vielen in vielen Orten gefeiert. In Sizilien wird also viel gefeiert.

In “Roccapalumba – il Paese delle stelle”, dem Dorf, in dem ich wohne, gab es eine Art Straßenfest.
Die Hauptstraße wurde mit vielen Ständen geschmückt. Jeder konnte seine Kaktusfeigen, aber auch andere Produkte wie Käse,
Dekorationen oder Süßigkeiten verkaufen. Es dauerte 3 Tage und am Ende gab es ein wunderschönes Feuerwerk mit Musikbegleitung.

Aber wer jetzt denkt: “Was mache ich 3 Tage lang, wenn es doch immer das Gleiche zu sehen gibt?”, der hat sich getäuscht.
Die Dorfbewohner haben sich ein volles Programm ausgedacht. So kam ein bekannter Rapper, der 2 Stunden lang sein Programm zum Besten gab,
und natürlich die Krönung.

Die Krönung der Kaktusfeigenprinzessin.


Man sieht, das Kaktusfeigenfest ist etwas ganz Besonderes und Sizilien ist eine Reise wert!

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen