Autorenname: admin

Business Elephant – Es weihnachtet sehr bei Business Elephant

Nachdem die Standorte schon erfolgreich mit Glühwein und Lebkuchen in die Outdoor Weihnachtszeit gestartet sind, ging es am 29. November auch ganz offiziell bei Business Elephant los.  Den Kick-off der Weihnachtszeit bildete ein kleines Event mit 2 Teams, welches gleichzeitig Lucias erstes CYC Event war. Am Freitag ging es direkt weiter mit dem nächsten Event in Düsseldorf. Ein seichter Einstieg für die nächste Woche, in der gleich 11 Crack Your Case X-Mas Events stattgefunden haben. Wir steckten tief in den Vorbereitung für das bisher größte BE Weihnachtsevent mit 160 Teilnehmern, welches am 4. Dezember stattfand. Dafür mussten wir ein bisschen kreativ werden und neue Sets herstellen. Gleich im Anschluss an das Event gingen dann mehrere Spielsets in die Post, an liebe Kollegen, die in Hamburg (Claire) und in NRW (Desi und Bianca) eigenständig BE Events durchführten. Was ist dieses Jahr anders als im letzten Jahr und was haben wir daraus gelernt? Wir haben deutlich mehr Events! Und das ja bei allen Marken. Und zum Glück auch ein größeres Team. Aufgrund der Auslastung der Standorte sind wir in der Planung etwas anders vorgegangen als bisher, wo die Person, die das Event durchführen, auch das Event geplant haben. Dieses Jahr wurden alle BE Events zentral von Lucia und Hannah geplant und vorbereitet und mit Hilfe eines Briefings an die durchführenden Personen übergeben. So sind die Standorte bis kurz vor der Durchführung entlastet worden und konnten sich auf die Abenteuer Weihnachtsmarkt Madness fokussieren. Als kleinen Ausblick seht ihr auf der Karte, wo wir diese Jahr im Dezember unterwegs waren!– Hannah

Business Elephant – Es weihnachtet sehr bei Business Elephant Read More »

Ein echter Nikolaus! Die Weihnachtstradition von Markus Grafikus

Jedes Jahr ist Markus Grafikus in Herne und Umgebung als Nikolaus unterwegs, um seine Familie und Freunde glücklich zu sehen. Auch in diesem Jahr – am 6. Dezember – besucht er viele Kinder (groß und klein) und zaubert ihnen mit einem Geschenk ein Lächeln ins Gesicht. Manchmal bekommt er sogar als Dankeschön etwas zurück, von einem Keks bis zur Cola war alles dabei! Aber was hat der Nikolaus aus Herne eigentlich in seinem Geschenkesack? Bisher durfte noch kein Kind einen Blick hineinwerfen. Allerdings macht er dieses Jahr für die OEGD eine Ausnahme und präsentiert eine kleine Auswahl seiner Überraschungen. Aber psst! Bitte verratet es den Kindern nicht! Der Nikolaus aus Herne ist sich sicher, dass er auch in diesem Jahr gut vorbereitet ist. Nur leider kann er nicht jedes Kind auf der Welt beschenken, weshalb er sich freut, euch mit seinen Geschenkideen und vor allem seiner Tat inspirieren zu können. Ein tolles Geschenk muss auch nicht teuer oder vom materiellen Wert sein. Daher möchte Markus Grafikus mit gutem Beispiel voran gehen und euch zum Abschluss mit einem vorweihnachtlichen OEGD-Gedicht beschenken: (Gedicht: OEGD zur Weihnachtszeit)

Ein echter Nikolaus! Die Weihnachtstradition von Markus Grafikus Read More »

„Du musst an Wunder glauben, dann passieren sie auch.“ – 51 Jahre Aschenbrödel

Tauche ein in die märchenhafte Welt von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“! Erlebe den zeitlosen Klassiker, der Generationen über Generationen verzaubert hat. „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ entführt dich in eine winterliche Welt in Schloss Moritzburg (bei Dresden) voller Magie, Romantik und unvergesslicher Abenteuer. Seit 51 Jahren begeistert „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ die Zuschauer weltweit. Ein Film, der zu Weihnachten gehört und eine festliche Tradition in vielen Familien geworden ist – auf jeden Fall ein MUSS bei uns in und um Sachsen! 😉 Damit ihr den Film dieses Jahr auch nicht verpasst, hier alle Sendetermine: 3.12 15:00 – Das Erste 10.12 12:35 – HR Fernsehen 14:00 – RBB 14:35 – SR Fernsehen 15:35 – SWR 16.12 14:40 – NDR  17.12 15:50 – MDR 24.12 13:15 – Das Erste 15:15 – NDR 20:15 – WDR 25.12 9:40 – Das Erste 16:40 – MDR 23:00 – SWR 26.12 16:35 – RBB 31.12 12:00 – KiKa 20:15 – HR Auch der Erste Termin fürs kommende Jahr steht schon fest, falls ihr dieses Jahr keine Zeit finden solltet: 6.12.24 – 11:15 – RBB 😀 Zitat: „Du musst an Wunder glauben, dann passieren sie auch.“ WUSSTEST DU: Im Januar 1973 fanden an wenigen Tagen die Dreharbeiten auf Schloss Moritzburg statt. Noch heute kann man auf der Treppe hinter dem Schloss, auf der achten Stufe von unten, den bronzenen Schuh von Aschenbrödel bewundern – oder reinschlüpfen! Als deutsch-tschechische Koproduktion haben die deutschen Schauspieler*innen Deutsch und die tschechischen Schauspieler*innen Tschechisch gesprochen und sich während der Dreharbeiten teilweise überhaupt nicht verständigen können. Im Nachgang wurden die Sprachen nachsynchronisiert. 2014 wurde eines der Original-Kleider aus der Ausstellung im Schloss Moritzburg bei Dresden gestohlen, das rosa-blaue Ballkleid von Aschenbrödel. Nach einem Aufruf der Polizei wurde es vom Dieb allerdings zurückgeschickt. Das schlechte Gewissen muss zu groß gewesen sein. :p   – Cindy von Dresden Secrets

„Du musst an Wunder glauben, dann passieren sie auch.“ – 51 Jahre Aschenbrödel Read More »

Schatzsuche von Joko und Klaas: Einfluss auf das Escape Game Business und die Rätsel-Community

Die von Joko & Klaas organisierte Schatzsuche hat nicht nur die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich gezogen, sondern auch das Potenzial, das Escape Game Business nachhaltig zu verändern. Rund um dieses Event hat sich eine immense Rätsel-Community gebildet, die das Interesse an ähnlichen Aktivitäten geweckt hat und potenziell Einfluss auf die Branche haben könnte. https://www.youtube.com/watch?v=jBibYkal9a4 Erhöhe Nachfrage nach Escape Games: Durch die prominente Schatzsuche ist das Bewusstsein für Escape Games gestiegen. Dies könnte zu einem Anstieg der Nachfrage nach ähnlichen Erlebnissen führen, sowohl physisch als auch digital. Innovation und Diversifikation: Die Schatzsuche hat gezeigt, wie eine Rätsel-Community zusammenarbeiten kann, um komplexe Aufgaben zu lösen. Dies könnte die Branche dazu anregen, innovativere und vielfältigere Escape Games zu entwickeln, um die wachsende Nachfrage zu befriedigen. Stärkere Online-Präsenz: Die Rätsel-Community, die sich um die Schatzsuche gebildet hat, nutzt möglicherweise vermehrt Online-Plattformen, Foren und soziale Medien, um Rätsel zu diskutieren und Lösungen auszutauschen. Dies könnte dazu führen, dass Escape Game Anbieter verstärkt auf Online-Präsenz und Interaktion setzen, um ihre Zielgruppe zu erreichen.   Die #Schatzsuche von Joko & Klaas war ein unglaublich spannendes und fesselndes Ereignis, bei dem das Rätselraten und Mitfiebern enormen Spaß gemacht hat. Auch ich habe bei der Schatzsuche mitgemacht und habe leider nicht den Koffer mit der Million gefunden, aber es war aufregend, sich auf die Suche nach dem Koffer zu begeben und die verschiedenen Hinweise zu entschlüsseln. Obwohl die Wahrscheinlichkeit, den Koffer zu entdecken, gering war, brachte die Teilnahme an diesem Event eine gewisse Hoffnung mit sich. Das Gefühl, aktiv an einem Abenteuer teilzunehmen und vielleicht eine Chance zu haben, den versteckten Schatz zu finden, war aufregend und motivierend. Liebe Grüße von eurer Rätselfreundin Kristin

Schatzsuche von Joko und Klaas: Einfluss auf das Escape Game Business und die Rätsel-Community Read More »

Ist doch Ehrensache!

Das Thema Ehrenamt begleitet mich immer wieder in meinem Leben. In der Vergangenheit war ich des Öfteren schon ehrenamtlich in verschiedenen Vereinen tätig. Ob einfach nur bei der Renovierung eines Jugendzentrums mit anpacken oder auch mal den Vereinsvorstand übernehmen, meine Tätigkeiten auf dem Gebiet waren schon immer breit gefächert. Heute möchte ich euch gerne einen Verein vorstellen, bei dem ich ganz frisch als „Mentorin“  ehrenamtlich tätig sein werde. Da viele Jugendliche zu ihrer Volljährigkeit aus der Pflege entlassen werden, heißt es dann nicht selten „wie weiter“? Für viele unvorstellbar, aber für genau diese Menschen Realität: Es gibt für sie meist keine Rückenstärkung durch die Familie. Die Option wieder bei den Eltern einzuziehen wenn’s gerade nicht so läuft gibt es nicht und ein Sparbuch das Oma und Opa schon seit Jahren füttern steht auch nicht zur Verfügung.        Genau hier kommt der Careleaver e.V. ins Spiel! Es gibt Beratungsangebote zu Optionen die vom Jugendamt vielleicht nicht in Erwägung gezogen wurden, finanzielle Hilfe in Notsituationen und sogar Stipendien für Auslandsjahre. Mentoren wie ich, die meist selbst Careleaver sind, bilden hier mit jungen Careleavern Tandems. Dabei geht es vor allem darum, für einen jungen Menschen die Unterstützung zu sein die er/sie braucht.Ob Helfen bei Papierkram oder einfach Gesprächspartner sein wenn es gerade gebraucht wird, die Hilfe ist immer ganz individuell. Sicherlich können wir keine Familie ersetzen, aber wir können versuchen ein paar Steine aus dem Weg zu räumen und den Einstieg in das selbständige Leben einfacher und schöner zu gestalten. Schaut euch gerne auf der Seite des Vereins um! Es gibt auch ein Spendenkonto:  – Sarah aus Dortmund Website Image: Copyright © 2020 Careleaver e.V.Copyright

Ist doch Ehrensache! Read More »

Nach oben scrollen