Autorenname: admin

UCANDO – Hier gestalten wir die Zukunft

  UCANDO Hier gestalten wir die Zukunft https://oegdblog.de/wp-content/uploads/2024/01/UCANDO_Intro.mp4 Ein Serious Game, das erklärt wie Serious Gaming funktioniert? Ja, genau das gibt es jetzt! Viele von euch haben schon mitbekommen, dass ich als erstes Projekt nach meiner Rückkehr zur OEGD Family, direkt ein spannendes kurzes Spiel entwickeln durfte. Hier nun für alle die offizielle Vorstellung des Neuzugängers in unserem Spiele Repertoire! Ein geheimnisvoller Koffer gibt uns Einblick in die Werte und Vorteile einer kleinen Region Nordamerikas: Ucando. Was so besonders an Ucando ist und warum die Bewohner so glücklich und erfolgreich sind, gilt es in circa 20-30 Minuten im Team herauszufinden. Vier Rätselmodule bieten hier, dank der Multilinearität, ausreichend zu tun, um Gruppen von 2-6 Personen vielseitig zu beschäftigen. Noch handelt es sich um einen Prototypen, der aber schon erfolgreich bei der Serious Gaming Night im PWC Tower in Frankfurt und auch schon bei einem ersten Online-Vertriebs-Meeting zum Einsatz kam. Auch eine erste Individualisierung des Koffers auf das Thema „Gemeinschaft“ ist in vollem Gange, während zeitgleich der Prototyp gepolished wird, um das Spielerlebnis noch nachhaltiger und besser zu gestalten. – Sarah

UCANDO – Hier gestalten wir die Zukunft Read More »

Am Ende des Waldes steht ein Haus am See

Angelehnt auf meinen Alltime-Favourite “Haus am See” von Peter Fox, möchte ich gern meinen Lieblingsurlaub im vergangenen Jahr mit euch teilen. Einige von euch haben ja bereits mitgekriegt, dass ich nach dem Abitur, im Sommer von 2021 bis Sommer 2022, ein Au-pair Jahr in Oslo verbracht habe. Norwegen, mit seiner Landschaft, den Menschen und Erinnerungen, war das Beste, was mir passieren konnte, jedoch bin ich für eine Sache ganz besonders dankbar: Freundinnen fürs Leben gefunden zu haben. Ich persönlich finde es sehr schwer als Erwachsene, auch wenn ich für einige von euch noch als “Küken” zähle, wirklich wahre Freunde zu finden, auf die man immer zählen kann. Dankenswerterweise, habe ich gleich 3 dieser Sorte gefunden, die nur leider quer in Deutschland und Norwegen verteilt sind. Eine wohnt in Hanau, im Süden des Landes, die Nächste im Nordwesten, in Osnabrück, und die Dritte im Bunde ist ausgewandert und wohnt im wunderschönen “Kristiansand” in Norwegen. Einmal im Jahr schlagen wir also alle unsere Kalender auf und versuchen ein paar Tage zu finden, an denen alle Zeit haben – allein das ist Management auf höchstem Niveau und eine Sache der nahezu Unmöglichkeit! Sobald wir dann aber einen Termin gefunden haben, fahren zwei mit dem Zug quer durch Deutschland, eine landet mit dem Flugzeug in Berlin und ich fahre mit meinem Auto ins wunderschöne Köris – ein kleiner Ort in Brandenburg mit einer alten Jagdhütte als Ferienhaus am See. Diese ist im Besitz meiner Familie und schenkt uns seit mehreren Generationen eine Auszeit vom Alltag! Leider war das Wetter sehr schlecht, aber wir verbrachten unsere Tage mit Armbändern basteln, Bowling spielen, einer Gondelfahrt im Spreewald, bei Regen in den See springen und bis in die Nacht über Gott und die Welt quatschen – typisch Mädels halt! Natürlich durfte der obligatorische Tagesbesuch nach Berlin nicht fehlen, da Köris mit der S-Bahn nur eine Stunde von der Hauptstadt entfernt ist. (PS: da war das Brandenburger Tor auch noch nicht beschmiert). Natürlich wurden auch da (wie beim Teamevent) meine Flechtkünste in Anspruch genommen ;D Ich bin Oslo ganz dankbar dafür, mir diese drei Knalltüten geschenkt zu haben (aller 3 Monate skypen wir, um uns auf dem Laufenden zu halten)! Ihr könnt ja gern einen Kommentar da lassen, wenn ihr auch “kuriose” Erlebnisse hattet, aus denen Freunde fürs Leben entstanden sind! – Amina 

Am Ende des Waldes steht ein Haus am See Read More »

Vorstellung Dualis: Tarik

Hallo zusammen! Einige von euch kennen mich wahrscheinlich schon, hier trotzdem nochmal ein paar allgemeine Informationen zu meiner Person! Ich bin Tarik, 24 Jahre alt und wohne in der wunderschönen Stadt Frankfurt am Main (die wirklich gar nicht so schlimm ist, wie die meisten Leute von außerhalb denken). Was mache ich hier eigentlich und woher komme ich? Nach dem Abi habe ich einige Studienerfahrungen gesammelt, sowohl in der Informatik, als auch in der Philosophie und Japanologie.Mir hat aber die Kreativität, welche schon immer in meinem Leben eine wichtige Rolle gespielt hat, sehr gefehlt, sodass ich mich nach anderen Möglichkeiten und Perspektiven umgesehen habe. Nach meinem Escape Room Job, der leider wegen Corona geschlossen wurde, habe ich mich nach neuen Studi Jobs umgesehen und bin schließlich 2022 bei der OEGD als Spielleiter gelandet. Nun, nach knapp 1 1/2 Jahren als Spielleiter, freue ich mich, die OEGD als Praxispartner für mein duales Studium im Mediendesign nennen zu dürfen! In den nächsten knapp 3 Jahren werde ich also im Grafikteam mitarbeiten, vielleicht die eine oder andere eurer Grafiken oder Präsentationen gestalten und gerne auch andere meiner und eurer Ideen grafisch und kreativ umsetzen! Ansonsten erfahrt ihr hier noch ein paar Dinge zu meinen Hobbies: Hier oben findet ihr meine „Recommendations“-Playlist mit allen möglichen Liedern drin Musik Musik ist und war immer schon ein großer Teil meines Lebens. Gerne schaue ich stundenlang auf Youtube oder Spotify alle möglichen Playlists durch, auf der Suche nach neuen Songs.Ob Indie Rock, Techno oder Jazz, meist findet jeder gute Song einen Platz in einer meiner Playlists (bis auf Schlager & Deutschrap though)! Außerdem mache ich hobbymäßig auch ab und zu selbst Musik. Fotografie Gerne nehme ich in meiner Freizeit Fotos auf. Vor allem in Frankfurt und bei Nacht bietet sich das natürlich an, aber auch Landschaftsfotografie macht mir Spaß. Hier ein paar Eindrücke: Games Nicht nur Escape Games, sondern auch Video Games, machen mir viel Spaß.Neben Reisen durch die Shadowlands, Lothric Castle oder Night City messe ich mich auch gerne (teilweise semiprofessionell) kompetitiv in Games wie Apex Legends, CS oder Overwatch. Falls ihr also Empfehlungen für neue Abenteuer oder Tipps und Tricks fürs Tryharden braucht, gebt gerne Bescheid! Zeichnen Ansonsten zeichne ich hobbymäßig auch ab und zu ganz gerne. Von Concept Art über Manga Stil, bis hin zu klassischen Landschaften, ist alles mit dabei, je nachdem was eben gerade so inspiriert. Kiba Das ist meine Katze Kiba und sie ist einfach die Beste! Sie ist eine Maine Coon und feiert dieses Jahr im November ihren dritten Geburtstag. Sport Neben am Schreibtisch sitzen und Katzen streicheln, betätige ich mich aber auch gerne sportlich im Handball, Kampfsport oder Krafttraining (zumindest wenn ich die Zeit dazu finde). Falls ihr sonst irgendwelche Fragen oder Anmerkungen habt, schreibt mir gerne jederzeit über Telegram oder packt es hier in die Kommentare! Freut euch außerdem in der nächsten Communiverse Ausgabe über die Vorstellung von Julia!

Vorstellung Dualis: Tarik Read More »

Fun facts und Kuriositäten aus 4 Monaten und 6 Ländern – Part 1

Bei meiner Reise durch 6 verschiedene Länder in der Zeit von Ende August bis Ende Dezember 2023 habe ich die ein oder andere kuriose Geschichte erlebt und Fun Facts „gesammelt“ von denen ich euch gern kurz berichte. Australien (1) Die meisten Cafes in Sydney schließen täglich bereits um 14.30 Uhr. Kaffeekränzchen kennen sie scheinbar nicht, denn ab dann haben nur noch Pubs und Bars offen, die allerdings überwiegend nur Alkohol servieren. (2) Linksverkehr immer und ÜBERALL. Nicht nur im Straßenverkehr, sondern auch für Rolltreppen, Eingänge, Jogger, einfach alles. Sogar die Sonne bewegt sich „am Himmel“ von rechts nach links und nicht andersherum. Natürlich ist man auf der anderen Seite der Welt und auf der Südhalbkugel sieht man somit alles von der anderen Seite, dennoch war das wirklich ein „stranges“ Gefühl für mich und hat mein Weltbild etwas durcheinander gehauen. (3) Grüne Ameisen schmecken nach Zitrone – sehr lecker!!! Bei meinem Ausflug zum Cape Tribulation (einer der schönsten Orte der Welt, wo der Regenwald in das Great Barrier Reef übergeht) hat uns unser Guide wortwörtlich gezeigt wie man Ameisen den Pops ableckt. – Und sie haben verdammt gut geschmeckt, waren nur etwas schwer zu fangen – vor allem so das man sie danach wieder unbeschadet aussetzen kann. Die Ameisen produzieren und stoßen das Sekret natürlich zur Verteidigung aus, dass es für den Menschen so gut nach Zitrone schmeckt, war von der Natur wohl eher weniger geplant. So stand nun unsere Gruppe von 13 Personen da, mitten im Regenwald, und hat kleinen grünen Ameisen den Hintern abgeleckt. Philippinen (1) Tasir Äffchen sind verdammt süß und extrem winzig. Ich durfte sie in einem Sanctuary auf der Insel Bohol besuchen. Interessant ist, dass das Erste, was mir erzählt wurde, ist, das deren Gehirn nur genauso groß ist wie eines ihrer Augen. (2) Chocolate Hills: ehemals Carmen Hills (nach der Kleinstadt daneben benannt) , so haben die berühmten kleinen Schokohügel ihren Namen von den Hershey´s Kisses bekommen, weil sie in der Trockenzeit genau so aussehen. 🙂 (3) Wusstet ihr, dass sich eines der Weltwunder in den Philippinen auf der Insel Palawan befindet? NEIN? Ich auch nicht! Der Puerto Princesa Underground River im National Park ist mit seinen etwas über 24km der bisher längste teilweise befahrbare Untergrundfluss und sehr beeindruckend mit allen Formen der Stalagtiten, Stalagmiten, sowie unzähligen Arten an Fledermäusen. Indonesien (1) Zum Glück habe ich es erst im Nachgang erfahren. Scheinbar bin ich mit der zweit gefährlichsten Airline geflogen, die es auf der Welt gibt: Lion Air. Kaum gewartete Flugzeuge und die meisten Abstürze. (2) Zwischen 2 der 3 Gili-Inseln vor Lombok gibt es unter Wasser einen Kreis aus Statuen. Absoluter Touristenmagnet natürlich und auch wunderschön, vor allem weil viele bunte Fische und Schildkröten gleichzeitig vorbei schwimmen. Dennoch weiß niemand woher diese Statuen kommen und wer sie da „hingebaut“ hat. Seid gespannt auf Part 2, um mehr über Singapur, Malaysia und Thailand zu erfahren 😉  – Theresa

Fun facts und Kuriositäten aus 4 Monaten und 6 Ländern – Part 1 Read More »

Jahresrückblick aus Frankfurt (BE & FFS)

Zurückblickend war das Jahr geprägt von personellen Umschwüngen. Neue Spielleiter, Kims plötzlicher Austritt, Lucia als neuer Teil des Teams, Kims Rückkehr, Theresas Auszeit und Marcels Unterstützung. Hier war viel agile Arbeitsweise gefragt. In Frankfurt haben alle zusammengeholfen, um die Abwesenheit anderer auszugleichen und die Ankunft neuer Kollegen angenehm und produktiv zu gestalten. Das hat auf jeden Fall das Zusammengehörigkeitsgefühl am Standort gestärkt. Es stand außer Frage, dass alle hands-on mit anpacken, wo gerade Hilfe gebraucht wird und man sich gegenseitig unterstützt. Auch standortübergreifend konnte man immer auf (auch kurzfristige) Hilfe und Unterstützung zählen! Dazu sollte man sich mal vor Augen führen, wie weit wir in einem Jahr gekommen sind. Es war für viele vom Team das erste volle Geschäftsjahr in ihren Rollen und nicht nur mit Blick auf die quantitativen Ziele sondern auch im Bezug auf die persönliche Entwicklung ein sehr erfolgreiches Jahr. Wir sind persönlich sehr gewachsen, haben uns in unseren Rollen eingefunden, Stärken gesehen und die Verantwortungen neu definiert, um diese Stärken bestens nutzen zu können. Zu Beginn des Jahres sind wir gerade in die Lagerbox eingezogen, in der wir alle Spielsets und sonstigen „Technikkram“ aus Dortmund gelagert haben. Jetzt sind wir gerade in eine neues, großes, schönes Büro umgezogen, von dem wir vor einem Jahr noch nicht träumen konnten. Unsere Produkte haben einen ganz neuen Aufschwung erlebt: Projekt Daiters wurde seit langer Zeit wieder eingesetzt und das gleich mehrfach. Das Magische Portal hat durch die Kindergeburtstagsedition eine ganz neue Zielgruppe erschlossen, das JGA Spiel wurde durch ein Polishing sehr verbessert und das Abenteuer Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg. Dazu haben wir alte Spiele neu kennengelernt, wie Rabbit 6 und die OM Plattenversion. Highlightevents gab es dieses Jahr viele. Von 4-stündigen Eventkonzepten für S&L über Bewerberevents mit Mercedes, zu Secret Service Events für die gleiche Firma in gleich mehreren Städten, Serious Gaming Events und Großevents während der Weihnachtszeit. Am meisten in Erinnerung geblieben sind die Events, die etwas von unseren Standartformaten abgewichen sind: Siemens in Wien mit einer iPad Fotochallenge für 160 Führungskräfte und FLS in Heikendorf mit Crack your Case umgebaut auf Operation Mindfall, inszeniert am Meer. Ebenso gab es in Frankfurt viele Events, die unseren Einsatzbereich weit erweitert haben. So konnten wir die schöne Frankfurter Umgebung im Taunus, an der Oberschweinstiege, im Ta-Taaa Hotel, im Ostend oder am Hafenpark genießen und unsere Spiele flexibel für unsere Kunden einsetzten. Besonders im Gedächtnis halten wir viele Events mit der Lufthansa, 120 Personenevents mit Stadtrallye und den FAM-Trip mit Scandic. Wir werden immer sicherer im flexiblen Einsatz unserer Spiele und das zeigt sich auch in der Zufriedenheit der Kunden! Wir haben uns sehr über die zahlreichen Besuche in Frankfurt gefreut: Vicky, Markus, Thorben, das Gamedesignteam, Julia und Alex (und vermutlich ein paar, die ich vergessen habe). Wir freuen uns noch mehr, wenn wir euch alle im neuen Büro begrüßen dürfen, wo wir auch genug Platz haben für Gäste 😉 Wir schauen sehr positiv und glücklich auf das letzte Jahr zurück, trotz auch mal stressiger und uns an die Belastbarkeitsgrenzen bringender Momente und freuen uns auf ein noch spaßigeres, erfolgreicheres, zusammenschweißendes 2024! – Hannah

Jahresrückblick aus Frankfurt (BE & FFS) Read More »

“leicht abgelenkt von Pflanzen” – Pflanzenchaos im Dresdner Büro

das Projekt “Code der Zukunft” neigte sich dem Ende. Vom 15.11.23 bis zum 15.01.24 wurde die Dresdner Zukunft von 166 Teams im Hotel Bilderberg Bellevue gerettet. Ein riesen großes Lob an alle Beteiligten in der Projektentwicklung sowie die “operative Heroes” vor Ort: Marcel, Joshua, Geena, Björn und Vicky. Somit blickt das Team Dresden, auf ein intensives, zeitaufwändiges, aber dennoch gelungenes, Projekt zurück! Innerhalb von zwei Tagen packten Marcel, Vicky und co. an und räumten die Räume des Bilderbergs leer. Doch es stellte sich natürlich die Frage: Wohin mit allem? Einige Requisiten fanden ihren Platz zurück in das BE Spiel “Project Daiters”, andere wiederum kehrten zu Ihren Besitzern zurück, da Möbel, Drucker, Pflanzen und co. aus dem Privatbesitz der Kollegen gesponsert wurden. Der mehrheitliche Teil der Möbel hat sein neues Zuhause nun im Dresdner Büro, aber das wichtigste kommt noch: die Pflanzen und die heilige Mooswand! Natürlich bleibt die Mooswand und die Mehrheit der Pflanzen im Dresdner Büro, die große Schefflera zog allerdings um in Isa´s Wohnzimmer und wird dort sicherlich mit ganz viel Liebe behandelt! Das Team Dresden freut sich über die neuen grünen Kollegen im Büro!! – Amina

“leicht abgelenkt von Pflanzen” – Pflanzenchaos im Dresdner Büro Read More »

Ich bau mir meine Welt, wie sie mir gefällt – in Miniatur aus Klemmbausteinen

Seit einigen Jahren bin ich begeisterte Sammlerin von Klemmbausteinsets. Vor allem mit dem Bau von Modellen, die aus sogenannten Mini-Steinen bestehen, verbringe ich gerne mal Abende (oder auch Nächte).Die Größe der Steine ist in einer Skala von 1:3 zu herkömmlichen Klemmbausteinen, die man zum Beispiel von Lego kennt. In meiner kleinen Sammlung findet ihr beispielsweise ein Baumhaus aus knapp 5.000 Teilen oder eine Reihe an verschiedenen Chinatown Häusern mit je 600 Teilen. Aber natürlich dürfen auch verschiedene Blumen und Pflanzen nicht fehlen! Ich bin übrigens auch ein Fan von dem „normalen“ Modellbau, allerdings verfallen meine Projekte hier meistens dem Zeitmangel, weshalb ich eine Ansammlung an halbangefangenen Modellen in meinem Zuhause rumschwirren habe. Wer auch Interesse daran hat, ein neues Hobby für sich zu entdecken, dem empfehle ich,                                                 AUF KEINEN FALL Sets von LEGO zu kaufen. I know, sie haben sich einen Namen gemacht, weil sie einen Haufen teure Lizenzen auf ihre Produkte klatschen, allerdings ist die Qualität und auch das allgemeine Preis-Leistungsverhältnis echt gruselig… Für Sets, die normalgroße Klemmbausteinen beinhalten, rate ich euch am besten mal bei BlueBrixx oder Mould King vorbeizuschauen oder euch, für mehr kreativen Freiraum, einfach einzelne GoBricks Steine zu bestellen. Meine Mini-Baustein Sets sind übrigens von der Firma LOZ 🙂 Für Tipps rund um den Modellbau könnt ihr auch gerne jederzeit auf mich zukommen, das ist ein Thema, bei dem ich leider viel zu wenig Austausch habe. – Isa

Ich bau mir meine Welt, wie sie mir gefällt – in Miniatur aus Klemmbausteinen Read More »

Cocktail Rezepte – ein alkoholisches Vergnügen

Weihnachten ist vorbei und das Jahr 2023 ist zu Ende. Langsam werden die Tage wieder länger und es ist an der Zeit, sich bereits jetzt auf die kommende Sommerzeit zu freuen und vorzubereiten. In diesem Zusammenhang möchte Markus Grafikus ein paar seiner Lieblingscocktails zum Selbermachen mit euch teilen. Denn ob ihr es glaubt oder nicht, Markus genießt ab und zu leidenschaftlich einen Drink am Strohhalm und liebt es, ein paar kühle Getränke zu mixen und mit einem Lächeln zu servieren. Er wünscht euch viel Spaß beim Ausprobieren dieser Rezepte. Genießt es oder überrascht gerne eure Freunde mit einem erfrischenden Drink. Cheers! Grafikus´ Rezepte: 1. BLINK BLINK Alle Zutaten nach Reihenfolge: 1,5cl jeweils Limetten- und Zitronensaft 1,5cl Erdbeersirup 6cl Maracujasaft 6cl Ananassaft 1,5cl Vodka 1,5cl Rum (weiß) 1,5cl Melonenlikör in ein Glas mit Eis geben. 2. MUNDART Alle Zutaten: 4cl Gin 2cl Pfirisichlikör 2cl Limettensaft 8cl Maracujasaft 8cl Kirschsaft in einen Shaker mit Eis mixen und in ein Glas mit Eis gießen. 3. SOLERO Alle Zutaten: 4cl Vodka 2cl Vanillesirup 2cl Zitronensaft 10cl Maracujasaft 5 cl Orangensaft in einen Shaker mit Eis mixen und in ein Glas mit Eis gießen. 4. SEX ON THE BEACH Alle Zutaten: 2cl Zitronensaft 2cl Cranberrysirup 2,5cl Pfirisichlikör 4cl Vodka 12cl Ananassaft in einen Shaker mit Eis mixen und in ein Glas mit Eis gießen. (Es gibt viele Variationen von diesem Cocktail – diese ist Grafikus Liebingsvariante) 5. EL MANITO Alle Zutaten: 2,5cl Passoa 1,5cl Brombeersirup 3,5cl Tequila 2cl Limettensaft 14cl Maracujasaft in einen Shaker mit Eis mixen und in ein Glas mit Eis gießen. Bonus Empfehlungen: Markus Grafikus empfiehlt allen alkoholischen Genießern eine besondere Spezialität aus seinem Wohnort in Herne: den Gummibärchenschnaps von Steinmeister. Dieser Schnaps eignet sich perfekt, um gemeinsam im Team auf den Feierabend anzustoßen. Jedoch ist es wichtig, ihn kühl und mit einem Gummibärchen im Glas zu genießen: https://steinmeister.de/gummibaerchenschnaps PS: Und für diejenigen, die sich an einem Weekend so richtig die Rüstung wegrömern möchten, empfiehlt Grafikus das Artilleriefeuer aus Oberhausen (NRW). Diese Mixtur ist sprichwörtlich eine Explosion des Geschmacks: https://www.banneke.com/artilleriefeuer-40-0-70.html Markus´ Lieblingszitat: “There cannot be good living where there is not good drinking.” – Benjamin Franklin

Cocktail Rezepte – ein alkoholisches Vergnügen Read More »

Liebe auf Distanz

Das ich gerne nach Sizilien fliege, mein “Heimatdorf” besuche und meine Familie sehe, das wissen inzwischen einige von euch. Doch auch im Januar nach Sizilien zu fliegen, war für mich eine neue Erfahrung. Bei einer Kälte, die in die Knochen zieht- wohlbemerkt hatten wir im Schnitt 15 Grad. Die Frage wieso gibt man dafür Geld aus, opfert seinen Urlaub und bereist nicht die Welt, diese Frage beantworte ich euch gerne. Der erste und für mich wichtigste Grund, ist mein Partner. Wir leben auf circa 2.000 Kilometer Distanz und versuchen uns natürlich so oft wie möglich zu sehen. Kennengelernt haben wir uns damals im Restaurant meines Onkels. Wir haben beide dort gearbeitet, er als Pizzabäcker und ich als Kellnerin. Nun fast 7 Jahre später sind wir ein Paar und versuchen unsere Beziehung, trotz der Distanz, aufrecht zu erhalten. Wie viele Hindernisse kann ein Paar bewältigen? Die Distanz, welche natürlich die Nähe zu dem anderen schwer macht. Der Altersunterschied, der von der “Gesellschaft” nicht als normal gesehen wird. Die Sprache, welche die Kommunikation manchmal erschwert, denn ich spreche kein perfektes Italienisch. Aber auch ohne diesen für mich wichtigen Menschen liebe ich das Dorf und Sizilien sehr. Das Essen ist der Wahnsinn. Von herzhaften Spezialitäten der Arancini (frittierte Reisbällchen mit z.B. einer Bolognese Füllung) oder klassischen Dolcini – die italienische Küche ist vielfältig und lecker. Ein kurzes Video zeigt euch das Dorf Roccapalumba, auch genannt das Dorf der Sterne. Es gibt bestimmte Plätze, an denen man regelmäßig Sternschnuppen und den schönsten Sternenhimmel sehen kann. Meistens sind dort auch viele Pärchen, die romantische Stunden dort verbringen. Im Dorf selber gibt es 2 Restaurants und auch ein Hotel. Also ihr könnt gerne einen kurzen Ausflug starten!                                                                                    – Lucia

Liebe auf Distanz Read More »

Wer bin ich?

Hallo, liebes OEGD-Team! Ich bin Manon und bin seit dem 1.12.2023 bei der OEGD im Dresden Secrets Team dabei. Ich bin in Dresden geboren und bin 21 Jahre alt. Momentan studiere ich internationales Hotelmanagement dual. Das Ganze findet bei im halbjährigen Takt statt. Das bedeutet, dass ich ein halbes Jahr in die Uni zum Studieren gehe und das restliche halbe Jahr gehe ich in einem Hotel arbeiten. Mein Praxispartner ist das Titanic Hotel Gendarmenmarkt in Berlin. Daher bin ich immer abwechselnd in Berlin und Dresden. Durch die liebe Julia Mitschke, bin ich auf Dresden Secrets aufmerksam geworden. Ich liebe Escape Games und fand die Idee als Spielleiter zu arbeiten sehr spannend, weswegen ich mich für einen Minijob beworben habe. Ich wurde auch direkt sehr herzlich aufgenommen und fühle mich sehr wohl. Auf dem Bild seht ihr Blue und mich. Blue ist meine Hündin, ich habe sie in meinen Auslandsjahr in Amerika gekauft. Sie ist mir sehr wichtig und begleitet mich überall mit hin. Ansonsten bin ich gern mit meinen Freunden unterwegs und spiele Klavier. Ich freue mich, in eurem Team zu sein und bin offen euch alle kennenzulernen. Liebe Grüße – Manon 

Wer bin ich? Read More »

Nach oben scrollen