Autorenname: admin

Die OEGD hat in Dresden neuen Zuwachs bekommen

Hallöchen! Mein Name ist Anja und ich unterstütze seit dem 01. März 2024 das Team von Dresden Secrets als Stadttour-Guide und Spielleiter für Escape Games. Mein Abitur habe ich in Dresden gemacht und für mein Bachelorstudium bin ich nach Erfurt gezogen, um dort Lehr-, Lern- und Trainingspsychologie zu studieren. Gerade studiere ich Psychologie mit dem Schwerpunkt Beratungspsychologie im Master und das zum Glück als Fernstudium. Denn so kann ich in meiner geliebten Heimatstadt Dresden leben. Ich habe schon vorher als Tourguide gearbeitet und Stadttouren durchgeführt und dabei mein Talent dafür und den Spaß daran entdeckt. Mein Stil für Stadttouren lebt von kleinen Funfacts und Anekdoten, leicht gewürzt mit historischen Fakten. Da ich aber selber kein großer Freund von vorgebeteten Jahreszahlen bin, konzentriere ich mich mehr auf das „Drumherum“, das vielleicht nicht unbedingt in allen Geschichtsbüchern steht. Ich freue mich auf jeden Fall darauf, wieder diese schöne Stadt Leuten präsentieren zu können! Was für mich neu sein wird, ist die Spielleiter-Tätigkeit, aber ich bin sehr gespannt, wie ich mich in das Ganze einfinde und möchte diesen Teil der Arbeit unbedingt erkunden. Noch ein paar Dinge zu mir: Ich mache seit mittlerweile 18 Jahren Taekwondo, habe den ersten Schwarzgurtgrad und arbeite gerade am Zweiten. Außerdem atme ich praktisch Musik und kann beinahe immer mit meinen Kopfhörern angetroffen werden. Passend zur jetzt beginnenden warmen Saison liebe ich es, mit meinen Freunden draußen unterwegs zu sein oder auch entspannt an der Elbe zu sitzen und bis in die Nacht hinein über Gott, die Welt und alles dazwischen zu reden. Ich freue mich sehr, im Team zu sein und werde mich anstrengen, eine gute Unterstützung zu sein! Ganz liebe Grüße, Eure Anja

Die OEGD hat in Dresden neuen Zuwachs bekommen Read More »

Beitrag von Theresa – Part 2

Singapur (1) Topmerkmale des Stadtstaates: eine der grünsten Städte der Welt, aber auch die teuerste der Welt, mit den meisten künstlichen Wasserfällen vom Menschen gebaut. Malaysia (1) Petronas Towers: um dieses Meisterwerk eines Bauwerks in dem straffen Zeitplan von maximal 6 Jahren erbauen zu können, wurden gleich 2 verschiedene Architektenbüros engagiert (eins koreanisch und eins japanisch), welche parallel jeder jeweils einen Turm gebaut haben. Jede Etage durfte dabei nicht länger als 4 Tage im Bau dauern. Bis 2004 waren sie auch noch das größte Gebäude der Welt. (2) Langkawi ist eine wundervolle Insel vor dem malayischen Festland. Sie ist vor allem sehr bekannt dafür das sie duty free ist. Vor allem Tabak und Alkohol sind extremst günstig. Trotz des ansteigenden Tourismus wurde dies auch noch nicht geändert. Im Vergleich zu Singapur z.B. 1 Margarita = 21€, in Langkawi 1 Margarita = 2,50€ (3) Floating Mosque: In der kleinen Küstenstadt Malakka (unweit von Kuala Lumpur entfernt) befindet sich neben anderen wunderschönen kolonialen oder orientalischen Gebäuden auch eine schwimmende Moschee. Vor allem bei Sonnenuntgergängen ein absoluter Hingucker. Thailand (1) Am Rande mal ein „Good to know„: Alles was mit „ph“ geschrieben ist, wird in Thailand immer nur aus als „p“ ausgesprochen. Also die Phi-Phi Inseln sind tatsächlich die „Pi-pi-Inseln„. (2) Nicht nur auf den Bahamas gibt es Schweine die auf einer Insel und im Wasser leben. Neben der kleinen Insel Koh Samui gibt es eine noch kleinere Insel namens Koh Mat Sum, wo 2 verschiedene Arten von Schweinen und jede Menge kleine Hunde ihr Zuhause haben. (3) Der Penis Schrein: Nicht schlecht geguckt habe ich, als ich am berühmten Railey Beach in Thailand stand und es einen Fruchtbarkeits Altar gab, der natürlich nur aus Fallus Symbolen bestand. Wer ALLE Stories, Strände, Inseln, Länder und Menschen der gesamten Reise entdecken möchte, kann sich gern meinen Blog auf „Find Penguins“ anschauen: https://findpenguins.com/8yrflh2cqgudn/trip/64d485c8e76ca4-49929461?s=ee41c4ad6adae8402360f3d6cb0184b57568a69b

Beitrag von Theresa – Part 2 Read More »

Duali Vorstellung: Alex

Hallo zusammen, Heute darf ich mich in unserem Communiverse vorstellen 🙂 Ich bin Alex, 27 Jahre alt und studiere Online Marketing an der IU Dortmund und darf die OEGD meinen Praxispartner nennen. Bei der OEGD bin ich Teil der Social Media Planung, schreibe Artikel für die Webseiten oder bin Teil von anderen Marketing Maßnahmen. Was mache ich gerne außerhalb der Arbeit? Seit fast 10 Jahren backe ich gerne, vor allem für andere Menschen.Angefangen hat es damals, als ich gemerkt habe, wie sehr sich andere Menschen über einen Kuchen freuen, anstatt einfach 10 Euro in bar zu bekommen. Seitdem habe ich vom Geburtstagskuchen bis zur Hochzeitstorte alles gemacht.Hier ein paar Beispiele wie das aussehen kann: Ein großes Thema, mit dem ich mich auch viel beschäftige, sind die Bienen meines Vaters. Seit ca. 8 Jahren haben wir unsere ersten Bienen und ernten Honig. In den letzten Jahren ist es so groß geworden, dass wir ca. 1 Tonne Honig produzieren. Es ist zwar viel Arbeit, aber es ist auch eine schöne Möglichkeit, einige Wochenenden mit der ganzen Familie zu verbringen. Wenn ihr also auf der Suche nach Bio-Honig seid, lasst es mich wissen und ich schicke euch etwas zu 😉  Ein kleiner Ausschnitt aus dem letzten Jahr: Das Letzte, was vielleicht noch erwähnenswert ist, ist, dass ich gerne Gedichte schreibe. (demnächst wird es hier im Communiverse eines über unser Teamevent geben) Gedanken, Diskussionen oder auch schwierige Situationen in eine sinnvolle, reimende Reihenfolge zu bringen, kann eine sehr interessante Erfahrung sein. (das letztes mal war ich im Februar auf der Bühne mit meinem ersten Gedicht von vor 6 Jahren)  Im April werde ich mein erstes ganzes Jahr bei der OEGD sein und ich freue mich auf die kommenden Jahre!

Duali Vorstellung: Alex Read More »

Wenn es wieder heißt: „and the Oscar goes to. . .“ – von Cindy

Sie haben die meisten Sterne gesammelt! Ihr pfeffriger Geist und ihr messerscharfer Verstand verhalfen ihnen zum wohlverdienten Sieg! The Riddle-Oscar goes to . . . SARAH & KRISTIN Wir gratulieren herzlichst zum Gewinn und bitten die zwei Siegerinnen auf die imaginäre Bühne und laden sie herzlichst ein ein paar liebe Worte an das Publikum zu richten! Lasst uns die Geheimnisse der Rätsel nun lüften: Erstes Adventsrätsel: Herr Rumpel und das alte Manuskript Lösungswort: das Räuchermännchen/der Wichtel Nächste Station: Dortmund Wer hätte das gedacht: Der weltweit größte Weihnachtsbaum steht tatsächlich in Deutschland, genauer gesagt in Dortmund. Der Dortmunder Weihnachtsbaum ist bekannt für seine beeindruckende Größe und festliche Beleuchtung. Jedes Jahr wird ein großer Nadelbaum ausgewählt und auf dem Friedensplatz aufgestellt, um der Innenstadt ein weihnachtliches Flair zu verpassen. Der Weihnachtsbaum wird traditionell auf dem Friedensplatz in der Innenstadt von Dortmund aufgestellt und ist Teil des Dortmunder Weihnachtsmarktes. Hier sind einige Fakten über den größten Weihnachtsbaum der Welt, wie sie die Stadt selbst veröffentlicht hat: Er ist 45 Meter hoch Bis der Baum steht, braucht es 28 Tage Aufbauzeit Der Weihnachtsbaum ist 40 Tonnen schwer Er ist von 48.000 LED-Lichtern umgeben Der Baum ist von einem 4 Meter hohen Engel geschmückt Zweites Adventsrätsel: Schicksalhafte Begegnung im Weihnachtstrubel Lösungswort: OEGD *in dem Bild des Terminkalenders ist ein Binärcode versteckt, wenn man diesen übersetzt, kommt man auf “OEG” – das “D” musste dann hinzugerätselt werden. Ganz so leicht wollten wir es ja nicht machen 😉 „Wo der Rhein sich windet und das Herz des Doms schlägt, such die Spur des Verlorenen.“ Nächste Station: Köln Drittes Adventsrätsel: Herr Rumpel und tre metri sopra il cielo Wenn man den Titel des Rätsels sucht, wird man feststellen, dass dieser Titel der Name eines Romans von Federico Moccia ist, in welchem zum allerersten Mal “Liebesschlösser” (ital. lucchetti dell’amore) Erwähnung fanden. Lösungswort: Liebesschlösser (lucchetti dell’amore) In dem Gedicht ist eine Zahl versteckt und zwar die Zahl: 60311 *60311 – ist die Postleitzahl des neuen Büros in Frankfurt Nächste Station: Frankfurt Viertes Adventsrätsel: Die wahre Magie In den Gedichten geht es um die Frankfurter Weihnachtssaga. Lösungswort: Engel Was sagt Herr Rumpel zum Team bevor er den Weg nach Hause antritt? „Die wahre Magie liegt im Teilen von Freud‘ und Wissen.“ oder “Frohe Weihnachten!” 😉

Wenn es wieder heißt: „and the Oscar goes to. . .“ – von Cindy Read More »

Teamevent – von der Planung bis hin zur Durchführung – von Angie

Nachdem ziemlich schnell eine passende Location für unser Teamevent gefunden wurde, ging es daran, sich zu überlegen, wie man denn die Einladung für Euch gestaltet. Da wir uns für eine etwas umfassendere Einladung entschieden hatten, sollte vorab erstmal eine kleine Save The Date Karte die Vorfreude schnüren. Diese verriet mit ihrem CI eigentlich sogar schon, dass unsere Reise wohl ans Wasser gehen wird. Die richtige Einladung wurde dann, wie sollte es auch anders sein, als Flaschenpost versendet. Einfach kann jeder, daher haben wir die Flasche noch gamifiziert und ihr musstet, nach dem etwas anderen Öffnen der Flasche noch die Koordinaten errätseln, wo es wohl hingehen wird. Schon witzig, welche Koordinaten so manch einer von Euch mir zuspielte. Der eine landete irgendwo in Russland, der andere auf einer Burg in Mitteldeutschland und andere lagen mit dem „Ostseeresort Olpenitz“ goldrichtig!  Nachdem die ersten Dinge erledigt waren, ging es an die Feinplanung, d.h. wir suchten Aktivitäten, Locations und Restaurants und überlegten uns für jeden Tag einen Tagesablaufplan. All das wurde dann in einem Travelguide, welchen alle ein paar Wochen vor Event erhielten, für euch veranschaulicht. Spätestens da erfuhren dann auch die letzten, die die Koordinaten einfach nicht richtig rausfinden konnten, wo es denn nun wirklich hingehen wird! Zu guter Letzt ging es noch in die große Einkaufs- und Bestellplanung. Autos, Essen, Equipment usw. – an alles musste gedacht werden. Mein Arbeitszimmer Zuhause diente als Unterschlupf für alles. Es wurde dort über Wochen geräumt, gepackt und sortiert. Auch an unsere „Teameventabsager“ wurde im Vorfeld gedacht – sie erhielten ein kleines Care Paket. Für alle Teameventteilnehmer wurden Sportbeutel mit allem wichtigen Equipment als Giveaway gepackt. Süßigkeiten, Trinken, Schlafmaske, Ohropax, Flip Flops, Wärmekissen und Kuschelsocken durften darin nicht fehlen und sollten die Fahrt nach Kappeln, aber auch die Zeit im Haus versüßen. Ja und schwubbdiwupp, war die Zeit auch schon ran. Sonntag war der große Start angedacht, daher erledigte ich am Freitag noch den ersten Großeinkauf – fragt nicht – 2 volle Einkaufswägen und die kleine Angie mit überlaufendem Kofferraum waren das Ergebnis. Am Samstag holte ich unseren 9-Sitzer Bus ab und bereitete alles für die Abfahrt am Sonntag vor. Und am 7.1. ging es endlich los: Für die Anreise sind wir fast zeitgleich in Dresden, Frankfurt und Dortmund gestartet. Somit begann das Teamevent 2023 der OEGD! Nach einer kurzen Einführung in die Räumlichkeiten des AirBnB mit Sauna und Pool und ein paar Willkommensworten durch mich und Björn, ging es zum gemeinsamen Abendessen beim Italiener. Hier entstand auch das erste Foto mit allen Teilnehmern des Teamevents: Nach dem Essen wurden die Spielmöglichkeiten des Hauses ausgiebig getestet. Amina und Theresa haben uns einen schönen Einblick gegeben. Der restliche Abend war gefüllt mit Gesprächen, dem Geräusch von Dartpfeilen, die geworfen wurden und dem Knistern des Kamins. https://oegdblog.de/wp-content/uploads/2024/02/Video-1.mov Am Morgen nach dem Aufstehen erwartete uns ein großer gedeckter Frühstückstisch. Dort wurden dann die Pläne für den Tag besprochen. Am ersten Tag stand am Nachmittag eine Boselour am Strand auf dem Plan. Hier ein paar Eindrücke davon: Neben den Weitwurfkünsten einiger Kollegen wurde auch schnell klar, wer mit dem Wind an der Nordsee zurechtkommt und wer nicht 😀 Genauso gut gelaunt wie auf dem letzten Bild ging es dann auch durch den restlichen Tag. Wenn wir nicht gerade einer Aktivität nachgingen, spielten wir entweder Brettspiele, spielten Switch oder schwammen eine Runde im Pool. Außerdem bereiteten wir ein leckeres Grillbuffet vor und schmausten danach köstlich!  Am Abend durften einige Kollegen ihr allererstes Wohnzimmerkonzert erleben. Dazu wurde der Essbereich entsprechend dekoriert und ein Künstler eingeladen, der uns 2 Stunden lang sein Können präsentierte. Falls ihr eine kleine Erinnerung braucht oder euch fragt, wie das ausgesehen hat, das Video von Theresa hat die Stimmung ganz gut einfangen können https://oegdblog.de/wp-content/uploads/2024/02/Video-2.mp4 Der nächste Tag begann ruhig mit einem gemütlichen Beisammensein am Frühstückstisch. Danach machten wir uns alle auf den Weg zur nächsten Aktivität, Einige Bequemer als Andere: Bogenschießen stand auf dem Plan: Das konnten wir sowohl im Outdoorbereich, als auch im Indoorbereich austesten. Draußen schossen die Pfeile unter strahlendem Sonnenschein und im Schneeambiente auf Zielscheiben und „Hasen“ im Wald, drinnen in der Archery Arena schossen wir in Virtual Reality Manier auf eine Hartschaumwand mit fliegenden Luftballons und anderen Dingen. Eine total spannende Erfahrung, die super viel Spaß gemacht hat. Den Rest des Tages verbrachten wir damit, Gesellschaftsspiele zu spielen, die anderen Spielmöglichkeiten des Hauses zu nutzen oder den Pool und den Whirlpool zu genießen. Am Abend kochten wir gemeinsam ein leckeres 3-Gänge Menü – hmmmmm lecker! Der Mittwoch war unser letzter kompletter Tag. Dieser begann wie immer mit einem schön gedeckten Frühstückstisch und danach wurden die Aktivitäten vorgestellt. Wir durften nicht nur als Escape Experten einen Escape Room besuchen, sondern anschließend den Abend mit 2 Runden Bowling ausklingen lassen. Dazu später mehr. Bevor es zu den Aktivitäten ging, hatten wir noch einen besonderen Besuch von einem und zwei zukünftigen Mitgliedern der OEGD. Kristin besuchte uns mit ihren beiden Kindern Lilli und Paul. So hatte sie endlich die Gelegenheit, viele Gesichter der OEGD zum ersten Mal persönlich kennenzulernen. Während Kristin sich mit den Kollegen unterhielt, wurden Paul und Lilli direkt von den Kollegen in Beschlag genommen und in die Gruppe integriert. Da wir in 3 Gruppen hintereinander den Escape Room spielten, überlegten wir uns für die jeweils wartenden Gruppen eine kleine Fotochallenge. Ziel war es in der Gruppe 3 Filmszenen darzustellen. Mit etwas Bastelequipment und viel viel Phantasie entstanden wirklich richtig gute, detailreiche Bilder. Und genau an dieser Stelle sagen doch Bilder mehr als tausend Worte: Erkennt ihr wer das als Olaf ist? Als Escape Room erwartete uns ein altes Schiffswrack, welches leider Ende Oktober stark von der Sturmflut betroffen war. Daher funktionierte leider vor allem auf Technikseite noch nicht wieder alles zu 100%. Die Aufgabe bestand darin, den Strom wiederherzustellen und mit einem anderen Schiff Kontakt aufzunehmen, um aus dem Meer gerettet zu werden. Alle 3 Gruppen haben es natürlich geschafft! Nachdem wir wieder an Land waren, ging es direkt zur Bowlingbahn, bei der wir im American Restaurant speisten und am Tisch noch eine

Teamevent – von der Planung bis hin zur Durchführung – von Angie Read More »

Valentinstag – von Bianca

Der Tag der Liebenden (eigentlich sind es ja 365 Tage im Jahr!) Durch viele Dinge im Alltag gerne überschattet, muss sich auch als Paar hier und da die Zeit zu Zweit nehmen. Der Rest der Familie wurde daheim gelassen und um 17:45 Uhr ging es los auf eine kleine Irrfahrt durch Dortmund. Mein Mann wusste nicht, wohin es geht. Er durfte aber entscheiden, links, rechts oder auch geradeaus fahren? Zum Glück „führen alle Wege nach Rom“. Auf dem Parkplatz angekommen, gab es dann den Einklang in den Abend …. Kerzenschein und Lieblingsmusik …. im Auto …. es hat wie aus Eimern geschüttet! Mit ca 30 anderen Paaren, oder vielleicht solche die es werden wollen, ging es dann in die Halle zur Sondervorstellung zum Valentine’s Day mit Getränken, und vielen anderen Goodies. Die Phönix Halle, ehemals Warsteiner Music Hall, ehemals Halle als Teil der Stahlfabrik auf Phönix-West in Dortmund bietet normalerweise Platz für ca. 800-1000 Personen. Durch so wenige Menschen gab es freie Sicht auf alle Lichtinstallationen von Dali und Gaudi, zwei meiner Lieblingskünstler. Nach ca. einer Stunde war die Vorstellung vorbei und es regnete immer noch. Daher wurde der vorbereitete Sekt und Snack nicht als Kofferraum Picknick serviert, sondern auf dem Fahrer und Beifahrersitz sitzend. Mit Kerze, Blumen, Sekt und Snacks vergeht die Zeit wie im Flug und bald ging es wieder heim. Also, nicht nur zu besonderen Anlässen, sondern eigentlich immer, sind die wechselnden Ausstellungen in den Culture Spaces eine Reise wert! Wer mehr Infos haben möchte, hier der Link zu allen Standorten: https://www.culturespaces.com/en

Valentinstag – von Bianca Read More »

Strategie…WHO? – von Cindy

„Unsere Mission: Die Zukunft gestalten, Strategie für Erfolg.“ Wir als Strategieteam arbeiten stetig daran, die strategische Ausrichtung und unsere langfristigen Ziele der OEGD in Form von jährlichen KeyResults* zu definieren und sicherzustellen. „Gemeinsam stärker: Wir bauen Brücken zwischen den Abteilungen sowie den Marken und helfen in der Priorisierung bei Projekten und Aufgaben.“ Gemeinsam im Strategieteam analysieren wir die Projektfortschritte der einzelnen Key Results und evaluieren Chancen & Risiken und entwickeln Strategien, um unsere gesetzten Meilensteine und Ziele für das jeweilige Quartal zu erreichen. „Wir navigieren durch die Wellen des Marktes und verwandeln Herausforderungen in Chancen.“ Wir betrachten hierbei verschiedene Aspekte des täglichen Treibens in allen Abteilungen, von der Auslastung durch Kundenprojekte über saisonale Verschiebungen bis hin zu personellen Veränderungen und Markt- sowie Trendbewegungen, um sicherzustellen, dass unsere Strategie ganzheitlich und umfassend ist. „Entscheidungen treffen wir unter Berücksichtigung unserer internen Werte.“ Unsere monatlichen Treffen sind geprägt von intensiven Diskussionen und strategischen Entscheidungen, bei denen wir gemeinsam die besten Wege zur Erreichung unserer Ziele herausarbeiten. Als Mitglieder des Strategieteams bringen wir unsere Fachkenntnisse und Perspektiven sowie unsere Erfahrungen ein, um sicherzustellen, dass unsere Strategie sowohl ambitioniert als auch realistisch ist. „Wir formen einen Weg, der uns vorwärts bringt, indem wir Hindernisse überwinden und Ziele erreichen.“ Euer Strategieteam, Markus, Thorben, Hannah, Cindy und Bianca **Key Results** sind spezifische, messbare Ziele oder Ergebnisse, die dazu dienen, den Fortschritt und den Erfolg einer übergeordneten Zielsetzung zu verfolgen

Strategie…WHO? – von Cindy Read More »

Spaß mit KI

SPIEL & SPASS Künstliche Intelligenz als kreativer Partner Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat nicht nur die Welt der Technologie revolutioniert, sondern auch unsere Freizeitgestaltung beeinflusst. In den letzten Jahren hat die Integration von KI in Spiele und Unterhaltungsaktivitäten einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt. Ich möchte meine persönliche Erfahrung mit KI und dem darin verborgenen Potenzial für Spiel und Spaß (mit oder ohne Kindern) erleuchten. Es war ein trüber Herbsttag, an dem der Regen unaufhörlich gegen die Fenster prasselte und die Straßen in ein silbernes Glänzen tauchte. Die Kinder waren nach einem aufregenden Tag in der Kita zurückgekommen, und die Langeweile schien sich wie Nebel in unserem Haus auszubreiten. Als wir gemeinsam am Wohnzimmertisch saßen, überlegten wir, wie wir diesem tristen Tag etwas Schwung verleihen könnten. Plötzlich hatte ich eine Idee: „Wie wäre es, wenn wir unsere eigene Paw Patrol-Folge aufnehmen?“ Die Augen der Kinder leuchteten vor Begeisterung auf. Schnell wurde ein improvisiertes Skript erstellt, das von einer KI generiert worden war. Ich verteilte die verschiedenen Sprecherrollen, wobei jeder von uns eine Figur aus der Paw Patrol-Serie verkörperte. Ich selbst übernahm die Rolle des erzählenden Hundes Ryder, während die Kinder in die Haut ihrer Lieblingscharaktere schlüpften. Die Atmosphäre war von Anfang an mit Enthusiasmus geladen. Die KI-generierten Dialoge sorgten für Lacher und Kuriositäten, die selbst uns überraschten. Bewaffnet mit improvisierten Requisiten und viel Kreativität begannen wir mit der Aufnahme. Die Kinder sprachen ihre Texte mit Begeisterung und lieferten dabei so manche unerwartete Wendung. Nach jeder Szene saßen wir zusammen, lachten über die skurrilen Dialoge und überlegten, wie wir die Geschichte weiterführen könnten.   Nachdem alle Szenen aufgenommen waren, begann meine Arbeit als Audio-Editor. Mit einer Mischung aus Soundeffekten, Hintergrundmusik und meiner Bearbeitungskunst verwandelte ich die rohen Aufnahmen in eine professionell klingende Paw Patrol-Folge. Die Kinder staunten, als sie das Endergebnis hörten – ihre eigene, einzigartige Geschichte, die sie selbst erschaffen hatten. Am Ende des verregneten Herbsttages saßen wir gemeinsam auf dem Sofa, lauschten unserer selbstgemachten Paw Patrol-Folge und spürten die Wärme einer tiefen Zufriedenheit. Anstelle von Langeweile hatten wir gemeinsam etwas Kreatives geschaffen, das uns nicht nur Freude, sondern auch die Erkenntnis brachte, dass selbst an grauen Tagen die Sonne im Herzen scheinen kann – besonders, wenn man sie mit einer Prise Spaß und Kreativität würzt. Wenn du nun denkst, wow so einen Text hätte ich dem Julian gar nicht zugetraut, dann muss ich dich enttäuschen. Dieser Text wurde KI generiert, basiert allerdings auf meinem sehr akkuraten Prompt der Geschehnisse an diesem Tag. Die Verschmelzung von Spiel und KI eröffnet eine aufregende Ära der Unterhaltung. Von personalisierten Spielerlebnissen über kreative Spielentwicklung bis hin zu intelligenten Spielpartnern – die Möglichkeiten sind vielfältig. Die Integration von KI in Spiele bietet nicht nur mehr Spaß, sondern auch eine dynamische und innovative Spielerfahrung, die die Grenzen der Vorstellungskraft sprengt. Es bleibt spannend zu beobachten, wie diese Synergie in Zukunft noch weiter voranschreiten wird. Dazu noch ein kleines Haiku: KI-Tanz im Code, Spielerlachen, Bytes vereint, Zukunftswogen glüh’n. Editor: Julian Rosenkränzer/ ChatGPTGrafiken: Nachtcafé

Spaß mit KI Read More »

Neujahrsvorsätze aus dem Communiverse!

Das neue Jahr hat begonnen und viele von uns nehmen sich vor, ihre Gewohnheiten zu ändern, neue Ziele zu setzen und ihr Leben zu verbessern. In diesem Beitrag stellen wir euch ein paar Jahresvorsätze aus dem Communiverse vor. Lasst uns zusammen auf den Weg machen, um ein erfolgreicheres und erfüllteres Jahr zu entdecken! Mit Stress besser klarkommen privater öfter „nein“ sagen gesünder ernähren bewusster mit Zeit umgehen Mehr Tee trinken nachsichtiger mit sich Selbst sein 3 Länder bereisen Mehr Freiraum für kreative Hobbies schaffen Tanzkurse besuchen Skills in Hobbies verbessern eine neue Bude finden Wie sieht’s bei euch aus? Was für Vorsätze habt ihr und was haltet ihr generell von dieser Tradition? Verwerft ihr eure Vorsätze öfter oder setzt ihr sie euch flexibel im Jahr und nicht immer zu Jahresbeginn? Schreibt es gerne in die Kommentare!

Neujahrsvorsätze aus dem Communiverse! Read More »

Nach oben scrollen